Kennst du den schwedischen Schokokuchen Kladdkaka? Hammer oder? Und jetzt stell dir mal vor, du setzt ihm noch ein Hütchen mit einer Kokos-Sirup-Mischung auf!
Dieser Kuchen ist genau so lecker wie auch einfach zu machen. Und weil ich selbst gerne vegan backe, bekommst du ihn hier in der Ei- und Milchfreien Variante.Für die Zubereitung solltest du ungefähr eine Stunde einplanen. Dafür bekommst du auch ein ganzes Blech an leckerem Schoko-Kokos-Kuchen.
Zutaten für den Boden:
- 200 Gramm pflanzliche Margarine
- Ei-Ersatz für vier Eier
- 180 Gramm Puderzucker
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 2 Messerspitzen Salz
- 40 Gramm Kakao
- 180 Gramm Weizenmehl
Zutaten für das Topping:
- 200 Gramm Kokosflocken
- 100 Milliliter hellen Sirup
- 60 Gramm Puderzucker
- 150 Milliliter Schlagcreme von Schlagfix
- 75 Gramm Butter
Und jetzt?
- Heize den Backofen auf 200 Grad vor.
- Schmilz die Butter in einem Topf.
- Kleide das Backblech mit Backpapier aus.
- Vermische den Ei-Ersatz, den Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Kakao in einer Schüssel.
- Gib das Mehl und die geschmolzene Butter dazu und verrühre alles mit einem Handrührgerät.
- Jetzt kannst du alles auf das Backblech geben und den Kuchen 15 Minuten lang backen.
- Gib jetzt alle Zutaten für das Topping in einen kleinen Topf und erwärme es. Lass es ungefähr 5 Minuten bei kleiner Hitze auf dem Herd.
- Wenn du Kuchen fertig ist, verteile darauf das Topping und lass alles noch einmal 10 Minuten backen.
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn in die einzelnen Teile schneiden. Dazu servierst du die geschlagene vegane Schlagsahne.
Kleiner Geheimtipp von mir: Friere den Kuchen ein, bevor du ihn probierst. Einmal gefroren ist er noch viiiiiiel leckerer – ich weiß, unvorstellbar ;-)
Na, Appetit bekommen?
Möchtest du den Kladdkaka in seiner ursprünglichen Form (aber ebenfalls vegan) backen? Dann schau mal auf meinem zweiten Blog waiting is happiness vorbei – dort habe ich das Rezept aufgeschrieben.
Weitere Rezeptideen findest du in folgenden Büchern:
- Kaffeepause auf Schwedisch – FIKA*
- Skandinavisch Backen: Fika & Hygge. Ein Backbuch nicht nur für Skandinavienfreunde*
- Nordische Sehnsuchtsküche. Die besten Rezepte aus dem Land der Mitternachtssonne*
Wünscht du dir weitere tolle Rezeptvorschläge auf Trollland?
Dann schreib mir doch in den Kommentaren mal, welche dich besonders interessieren würden. Vielleicht kann unsere Chefkoch-Troll von der nächsten Reise ja das eine oder andere mitbringen.
Übrigens findest du mich auch …
auf Facebook, Instagram oder Twitter. Folg mir dort doch am besten gleich mal, dann bekommst du immer als erstes Bescheid, wenn es Neuigkeiten aus dem Land der Trolle, Elfen und Elche gibt.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Du bezahlst deshalb aber nicht mehr Geld.
Hallo, den Kuchen würde ich gern nachbacken, aber Punkt 6 verstehe ich nicht: „Jetzt kannst du alles auf das Backblech geben und den Kuchen bei 15 Grad backen.“ 150 Grad? 15 Minuten? Was ist gemeint?
Danke und liebe Grüße!
Ruth
Hallo Ruth, entschuldige, 15 Minuten natürlich! :-) Danke, dass du nachgefragt hast! Viele Grüße und guten Appetit! Birte
Der Kuchen schmeckt wie der, den wir in Schweden 🇸🇪 gegessen haben 😋 und so einfach zu backen
Das freut mich :-)
Hallo Birte,
ich möchte dein Rezept schwedischer Schokokuchen mit Kokostoppping backen, das hört sich saftig an und ich kann es einfrieren. Eierersatz kann ich ja Eier nehmen, aber was meinst du mit hellem Sirup, was kann ich dafür nehmen? Wird das Topping bei gleicher Temperatur weitergebacken?
Ich bin auf Trollland gestoßen bei meiner Suche nach einem DL-Maß aus Edelstahl, was es nur in Skandinavien gibt, leider aber nicht mehr zu bekommen ist. Ich habe eins und wollte eins mit einem Rezept für schwedische Eistorte, die jemandem sehr gut geschmeckt hat, verschenken. Schade…..tolles Teil, für schwedische Rezepte unersetzbar.
Über eine Antwort auf meine Fragen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße Ute
Hallo Ute, ich nehme hellen Ahornsirup und backe dann bei gleicher Temperatur weiter. Und die kleinen Meßbecher nach DL-Maß habe ich schon bei IKEA gesehen, vielleicht gibt es die noch. Viel Spaß beim Backen! LG Birte